Pfarrzentrum St. Quirin, München

St. Quirin – Umbau und Modernisierung Pfarrheim, Erweiterung Pfarramt Das ursprüngliche Pfarrheim aus den 60er Jahren wurde unter Verwendung bestehender Bauteile neu strukturiert, energetisch saniert und funktionell optimiert. Konzeptionelles Ziel der Baumaßnahme war es, die Sicht- und Wegebeziehung zwischen Pfarrheim und Kirche durch eine veränderte Zugangssituation zu stärken und die Freianlagen aufzuwerten. Durch Anlagern neuer […]

Hörsaalgebäude Oberschleißheim

Im Neubau der Zentralen Einrichtungen auf dem Campus der Veterinärmedizin der LMU in Oberschleißheim werden drei unterschiedliche Nutzungsbereiche untergebracht: ein Hörsaal für 300 Studierende, eine Mensa-Cafeteria und ein Betriebswerkstättenbereich. Im Untergeschoß unter dem Hörsaal sind Technik- und Lagerräume. Die Nutzungen machen das Gebäude zum sozialen Zentrum des Lehrbetriebs. Das Gebäude liegt an einer strategisch wichtigen […]

OTTObar at Lenbachhaus

Die Künstlergruppen super+ und uns werden die Kunstinstallation OTTObar im Garten des Lenbachhauses performen.  Die bewegbare Bar lädt während des Kunstareal-Fest-Wochenendes und in der darauffolgenden Woche dazu ein, ein frisch gezapftes Bier oder den ein oder anderen Drink zu genießen. In der OTTObar finden sich stilistische Elemente der berühmten American-Bar von Adolf Loos aus Wien wieder, die für […]

OTTObar goes Venezia

uns und die OTTObar sind in Venedig Die Architektengruppe uns und die Künstler von super+ laden während der 57. Biennale die Venezia in die soziokulturelle Installation „barOTTO“ auf die Dachterasse des Hotels Gabrielli Sandwirth mit Blick über die Lagune von Venedig ein. Der Bau einer Stoa um die Bar herum bis hin zur Idee einer Agora und die fließend […]

Energetische Sanierung eines Verwaltungsgebäudes von 1927

Das Gebäude wurde 1927 nach der Planung des Bayerischen Bauvereinskartells (Regierungsbaumeister Stärk) fertiggestellt und ist als Einzeldenkmal in die Denkmalliste eingetragen. Mit intensiver Beteiligung der Unterer Denkmalschutzbehörde und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wurde, nach ausführlicher Bestandsaufnahme, ein Konzept für die umfassende energetische Sanierung des Gebäudes entwickelt, die aus Mitteln des IHKM (Integrierte Handlungsprogramm Klimaschutz […]

Wettbewerb Lebenshilfe München – 2.Preis Hofbauernstraße

Das Grundstück liegt in einem Gebiet, das vorwiegend durch kleinteilige, städtebauliche Strukturen geprägt ist. Es dominieren Einfamilienhäuser, Villen und kleine Mehrfamilienhäuser. Prämisse des übergreifenden Entwurfskonzepts ist es, das neue Gebäude maßstäblich und spannungsfrei in die jeweilige Umgebung zu integrieren. Das neue Gebäude ist gegliedert entworfen. Zwischen zwei mit Appartements bestückten Baukörpern liegt der Bereich der […]

© 2023 |
uns architektur und städtebau
zenettistr. 17 | d-80337 münchen
t +49 89 720 595 41