Pfarrkirche St. Rupert

in Zusammenarbeit mit IB Drexler + Baumruck, Straubing Seit der letzten Sanierung 1985 hatten sich vor allem im organisatorischen Ablauf des Gottesdienstes Defizite ergeben, die zum Beschluß der Pfarrei führten, die Sakristei komplett neu zu organisieren. Jedoch konnte diese Maßnahme nicht isoliert vorgenommen werden, sie sollte in ein Gesamtkonzept zur Generalsanierung der Kirche einbezogen werden. […]

Energetische Sanierung eines Verwaltungsgebäudes von 1927

Das Gebäude wurde 1927 nach der Planung des Bayerischen Bauvereinskartells (Regierungsbaumeister Stärk) fertiggestellt und ist als Einzeldenkmal in die Denkmalliste eingetragen. Mit intensiver Beteiligung der Unterer Denkmalschutzbehörde und des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege wurde, nach ausführlicher Bestandsaufnahme, ein Konzept für die umfassende energetische Sanierung des Gebäudes entwickelt, die aus Mitteln des IHKM (Integrierte Handlungsprogramm Klimaschutz […]

Flüchtlingsunterkünfte im ehemaligen Bahntorhaus, Viehhof München

Das denkmalgeschützte Gebäude Thalkirchner Straße 112 stammt aus dem Jahr 1904 und wurde als Bahntorhaus des Schlacht- und Viehhofs vom Stadtbauamt geplant. Ursprünglich enthielt es Aufenthalts- und Schlafräume für Arbeiter und Zugbegleiter im Erdgeschoss und Wohnungen im Obergeschoss. Mit der aktuellen Baumaßnahme wurden 2 Wohnungen zu einer großen Wohneinheit zusammengelegt. Zusammen mit einer weiteren Wohnung […]

Pfarrkirche St. Quirin

in Zusammenarbeit mit IB Brandl + Eltschig, Freising „Die 1713 neuerbaute Pfarrkirche ist eine barocke Saalkirche mit Gliederung durch je 6 Pilaster oder Doppelpilaster je Seite an den Wänden. Die Pfarrkirche ist 30 Meter lang, 13 Meter breit und 10 Meter hoch. Im Kirchenschiff reichhaltiger Stuck, reichhaltiges Rahmenwerk in geometrischen Formen. Die Apsiskalotte ziert eine […]

Münchner Volkstheater im Viehhof – Impulsentwurf

Lage Die Rindermarkthalle von 1949 wurde vor wenigen Jahren abgerissen. Die seitdem leere Fläche wird im Westen, entlang der Tumblingerstrasse, von den alten Winterstallungen begrenzt, im Norden von einem denkmalgeschützten Gebäude, in dem seit 1924 Büros untergebracht waren. Die Winterstallungen selbst stehen nicht unter Denkmalschutz, aber die beiden Eckbauten, einer am Zenettiplatz, der andere gegenüber der […]

Fenstersanierung Rathaus Pasing (Altbau)

Der Gebäudekomplex mit 75 Räumen, Sitzungssaal und Nebenräumen wurde 1936 – 37 nach den Plänen der Architekten Heinrich Rettig und Friedrich Lämmle errichtet. Der Westflügel wurde 1949–50 von Heinrich Volbehr wiederaufgebaut. Das Rathaus Pasing (Altbau) ist als Einzeldenkmal in die Denkmalliste eingetragen. Es sind folgende Behörden in dem Gebäude untergebracht (alle mit Besucherverkehr): Sozialbürgerhaus und […]

© 2023 |
uns architektur und städtebau
zenettistr. 17 | d-80337 münchen
t +49 89 720 595 41